+Landesverbandsrat2025 Banner

Unser Newsletter ! Hier gehts zur Anmeldung

Bad Oeynhausen - 100 Jahre - GemeindeLeben

  • Gemeindemitglieder: 120
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 0573128875
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Markus Frank, Gemeindeleiterin: Ulrike Henke
powered by social2s

02 6d75cNein, das ist kein Schreibfehler in der Überschrift. So ist es gedacht, so ist es gemeint. Seit 100 Jahren gibt es die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bad Oeynhausen. Die Gemeinde lebt, seit 100 Jahren, und sie wird 2025 ihr 100-jähriges Jubuläum feiern. Ein besonderes Highlight des Jahres 2024 war das Jahrestreffen der Europäischen Baptistischen Mission International (EBMI), das im Mai bei uns begangen wurde. Mehr als 100 Deligierte aus vielen verschiedenen Ländern trafen sich unter dem Wort aus Johannes 17,21: "Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast." Fahnen vieler Nationen schmückten den R01 77177aum, als Pastor Markus Frank die Delegierten begrüßte. Richard Aidoo, Pastor der internationalen New Life Church in Düsseldorf, gab Einblicke in die Gemeindearbeit vor Ort. Fletcher Kaya (Malawi) wurde nach 16 Jahren als Regionalrepräsentant für das südliche Afrika in den Ruhestand verabschiedet und gab in einer bewegenden Rede Zeugnis von seiner Vision. Die Zeit in Bad Oeynhausen war angefüllt mit gemeinsamem Beten und Singen, mit Diskussionen und Bibelarbeiten, Vorträgen und Ausflügen in die wunderschöne Umgebung Ostwestfalens. Etliche Geschwister aus unserer Gemeinde hatten internationalen Besuch, überwanden miteinander Sprachbarrieren, vertieften bestehende oder schlossen neue Freundschaften. In einem gemeinsam gestalteten Antependium, das am Abendmahlstisch hing, wurden Segensspuren Gottes im Leben der Eiinzelen sichtbar. So blicken wir in Bad Oeynhausen dankbar auf 100 Jahre Segensspuren in der Christuskirche im Leben vieler Geschwister zurück.

Autor: Hella Happe - Anzahl der eingereichten Bilder: 2 - Fotograf: Hella Happe  

Bad Salzuflen

  • Gemeindemitglieder: 35
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 0176-61744367
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastorin: Maria Kapetschny, Gemeindeleiter: Volker Adam
powered by social2s

Wir, die EFG Bad Salzuflen, sind vor ca. 2 Jahren in ein neues Gemeindehaus gezogen. Das „Calvinhaus“ in Trägerschaft der ev.-ref. Kirche in Bad Salzuflen wurde nur selten genutzt – umso scWhatsApp Bild 2025 03 24 um 17.27.05 722a6ad6 a176bhöner ist es für beide Kirchengemeinden, dass wir durch die Kooperation hier vor Ort eine „win-win-Situation“ geschaffen haben. Mit dem Umzug kamen aber auch Veränderungen. Ein neues Gemeindezentrum als Gast bzw. Mieter zu gestalten, bedeutete auch, Gewohnheiten zu ändern, seine Organisation anzupassen und Kompromisse einzugehen. Frei interpretiert, nach der aktuellen Jahreslosung, haben wir nichts von vornherein abgelehnt, sondern „geprüft“. So hoffen wir, euch einen kleinen Einblick in die „neuen“ und „alten“ Aktivitäten der Gemeinde geben zu können.

So finden neben den Gottesdiensten regelmäßig Hauskreise, ein Projektchor (Monatslieder, Lieder für Ostern und Weihnachten) und Abende für Frauen statt. Mit einer „geistlichen Reisegruppe“ wurde ein neues Format geschaffen, das monatlich stattfindet und eine bunte Mischung aus Bibelkreis, Hauskreis und Workshop ist. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Kinderarbeit. Regelmäßig sind ca. 10 Kinder in der „Sonntagsschule“ aktiv.

Ein paar Besonderheiten gab es 2024 auch noch: In einem Workshop zum Thema „Mit Jesus leben“ wurde viel gearbeitet – an Fragen zur eigenen Nachfolge Jesu, an Fragen zum Auftrag Gottes, aber auch an der Gemeinschaft durch Essen und Gebet. Unter dem Motto „Gemeindefreizeit zu Hause“ haben wir ein Wochenende eine Freizeit veranstaltet- im Calvinhaus. Frei nach dem Motto, „warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, wurde gewandert (auch nachts!), gegrillt, von Paulus gelernt („Paul is in the house“), gespielt, gesungen und gebetet. Während die Erwachsenen dementsprechend in den Luxus des eigenen Bettes kamen, haben selbstverständlich die Kinder und Jugendlichen im Haus übernachtet und eine großartige Zeit erlebt.  Großartig war auch der 29.09.2024 – gemeinsam mit der EFG Herford fand ein Taufgottesdienst statt, in dem wir drei Menschen in unserer Gemeinde als Bruder und Schwestern aufnehmen konnten. Lorena, Julia und Martin: es ist schön, dass ihr bei uns seid! Und so wächst unsere Gemeinde auf nun 35 Mitglieder. 

Die Gemeindearbeit beruht auf dem großen persönlichen Engagement vieler Geschwister.  Durch die Liebe zur Gemeinde und in der Nachfolge Jesu leisten sie viel und gerne, erwarten selten Lob und Dank. Es ist eine starke Charaktereigenschaft, zu dienen um des Dienens willens, zu dienen Gott und der Gemeinde. Unsere Pastorin Maria Kapetschny begleitet die Gemeinde seit nun mehr als 15 Jahren als hauptamtliche Pastorin. Sie denkt vor, leitet, gibt geistliche Impulse. Es ist kein Dienst nach Vorschrift, sondern ein Dienst von ganzem Herzen, für Gott und die Menschen. Am Ende soll eine Gruppe nicht vergessen werden: Durch die Innenstadtlage findet regelmäßig der eine oder andere (Kur-)Gast den Weg zu uns. Meistens kommen sie während ihres Aufenthaltes wieder und verabschieden sich schließlich von der Gemeinde mit den Worten: „Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Ihr seid gastfreundlich und offen. Die Gottesdienste waren sehr schön und wir wurden freundlich empfangen.“ Wir blicken mit Zuversicht nach vorne. Wir kennen die Stärken, sehen aber auch die Gefahren einer kleinen Gemeinde. Wir vertrauen auf Gottes Zuspruch: „Und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird’s auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu“ (Philipper 1:6)

Autor: Volker Adam

Bielefeld-Hoffnungskirche

  • Gemeindemitglieder: 123
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: +49 521 171353
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastorin (berufen): Evelin Philis-Strohm, Gemeindeleiterin: Damaris Herrmann
powered by social2s

125 Jahre Gemeinde – als Teil von 500 Jahren Täuferbewegung

1899 wurde die EFG Bielefeld selbständig – Ende September 2024 feierte die Gemeinde ihren 125ten Geburtstag. Eine Woche lang wurde die Ausstellung "500Festgottesdienst m Ausstellung 2024 09 29 Bielefeld 3e84d Jahre Täuferbewegung 2025" im Gottesdienstraum gezeigt. Zwischen den 8 informativen Roll-Ups veranschaulichten Exponate aus der eigenen Gemeinde unsere Herkunft als Baptisten: Taufbescheinigungen, Generationen von Liederbüchern, Taufgewänder, alte Bibeln mit Widmung, frühere Festschriften uvm. Verschiedene Darstellungen und Veranstaltungen regten Besucher:innen und eigene Mitglieder an, über Glaubens- und Gemeindeerfahrungen ins Gespräch zu kommen: Vortrag und Predigt von Martin Rothkegel von der TH Elstal zur Ausstellungseröffnung; ein Podiumsgespräch zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Baptisten- und Mennoniten-Brüdergemeinden, unter Mitwirkung von Jürgen Tischler; eine Bildschirm-Präsentation zu Taufverständnis und Taufpraxis; ein Drei-Meter-Zeitstrahl im Foyer an der Magnetwand  - mit Meilensteinen der Gemeindegeschichte, den verschiedenen Versammlungsorten und Portraits der 13 Pastoren; Fotoshow mit historischen Bildern und Impressionen aus der jüngeren Vergangenheit; ein Hoffnungsfest mit Café und Aktivitäten im gesamten Gemeindezentrum, mit Stockbrot und Hoffnungslieder-Singen rund um die Feuerschale. Im abschließenden Festgottesdienst am 29.9. ermutigte der Gastprediger Christoph Schuler zum Greifen nach den Sternen: wie bei Abram sind Enttäuschungen und Irritationen im Gemeindeleben als Gottes Wachstumschancengesetz für unseren Glauben zu betrachten: Gott fordert heraus, im Vertrauen auf Ihn neuen Mut, Beweglichkeit und Experimentierfreude zu wagen.

Autorin: Damaris Herrmann - Anzahl der eingereichten Bilder: 1 - Fotografin: Damaris Herrmann

Bünde - Hoffnungskirche

  • Gemeindemitglieder: 148
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: +49 5223 63377
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: Gemeindereferent/in: Diakon/in: Gemeindeleiter/in: Burkhard Stark, Sprecher der Gemeindeleitung
powered by social2s

Ein Jahr des Aufbruchs und der Erneuerung

Die Hoffnungskirche Bünde hat in den vergangenen Monaten einen intensiven Veränderungsprozess durchlaufen. Wir haben uns als Gemeinde neu aufgestellt, um sowohl nach innen als auch nach außen zeitgemäß, einladend und lebendig zu sein. Ein wesentlicher Schritt war die Verjüngung unserer Gemeindeleitung. Unser Ziel war es, einen Querschnitt der gesamten Gemeinde in der Leitung abzubilden und die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen.

Ein bedeutender Meilenstein war die Berufung eines neuen Gemeindereferenten, der im Mai dieses Jahres als Pastor ordiniert wird. Mit frischen Impulsen und einer klaren Vision trägt er und die Gemeindeleitung  maßgeblich dazu bei, dass unsere Gemeinde weiter wächst – geistlich wie auch strukturell. Ein neues Gesicht für unsere Gemeinde Um unser öffentliches Auftreten zu verbessern, haben wir mit der Unterstützung eines christlichen Markencoaches unsere Außendarstellung überarbeitet. So haben wir unseren bisherigen Namen „EFG Bünde“ durch einen neuen, einladenden Rufnamen ersetzt: Hoffnungskirche Bünde. Damit möchten wir Menschen erreichen, die bereits im Glauben stehen, aber auch jene, die noch auf der Suche sind. In diesem Prozess haben wir uns auch bewusst neue Werte gegeben: • Jesus kennen • Glauben leben • Hoffnung teilen Diese Werte sind das Fundament unserer Gemeinde und prägen sowohl unsere Gottesdienste als auch unser tägliches Miteinander. Ein weiterer wichtiger Schritt war der Relaunch unserer Website. Mit einer modernen, ansprechenden Gestaltung und klaren Informationen über unsere Angebote wollen wir die Hemmschwelle für Interessierte senken und eine digitale Brücke zu unserer Gemeinde bauen.

Herausforderung und Wachstum: Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Eine besondere Herausforderung, die zugleich eine große Bereicherung für uns ist, liegt in der wachsenden Zahl von Kindern und Jugendlichen. Wir haben gezielt daran gearbeitet, sie noch stärker in das Gemeindeleben zu integrieren. Ein erster Schritt war die Einführung eines speziellen Kinderteils im Gottesdienst, der ihnen altersgerechte Zugänge zum Glauben ermöglicht. Darüber hinaus stehen wir aktuell vor der Entscheidung, eine eigene Stelle für den Kids- und Teensbereich zu schaffen. Dies ist für uns als Gemeinde ein großer Schritt, aber auch eine Investition in die nächste Generation und die Zukunft der Hoffnungskirche Bünde.

Projekt 25 – Ein Ort für Begegnung und Glauben Parallel zu den strukturellen und inhaltlichen Veränderungen haben wir mit Projekt 25 ein ambitioniertes RenovierungBünde Baustellesprojekt gestartet. Unser Gottesdienstsaal und das angrenzende Foyer, die in die Jahre gekommen sind, werden umfassend modernisiert. Dazu gehört unter anderem eine neue Soundanlage, die eine bessere Akustik ermöglicht und somit die Qualität unserer Gottesdienste und Veranstaltungen erheblich verbessert. Diese Baumaßnahmen sind nicht nur optisch und technisch notwendig, sondern sie haben auch eine tiefere Bedeutung: Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen, Gott begegnen und Gemeinschaft erleben können. Erfahrungen, die für andere Gemeinden wertvoll sein könne.

Was haben wir aus diesem intensiven Jahr gelernt? 1. Veränderung braucht Vision und Geduld. Die Neuausrichtung einer Gemeinde ist ein Prozess, der Zeit braucht. Klare Ziele und eine starke Leitung helfen dabei, den Weg gemeinsam zu gehen. 2. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft. Eine Gemeinde, die in ihre junge Generation investiert, sichert ihre langfristige Entwicklung. 3. Ein klares, einladendes Auftreten nach außen macht einen Unterschied. Der Name, die Werte und die Außendarstellung einer Gemeinde prägen maßgeblich, wie sie wahrgenommen wird – von bestehenden Mitgliedern ebenso wie von neuen Besuchern. 4. Bauliche Erneuerungen sind nicht nur praktisch, sondern auch geistlich relevant. Einladende Räume schaffen eine Atmosphäre, in der Menschen leichter in Begegnung mit Gott und untereinander treten können.

Blick nach vorne: Wir freuen uns über den Zulauf neuer Familien, über Menschen, die sich taufen lassen, und über all diejenigen, die sich aktiv in unsere Gemeinde einbringen. Die Hoffnungskirche Bünde ist auf einem Weg des Wachstums – nicht nur zahlenmäßig, sondern vor allem im Glauben und in der Gemeinschaft. Wir sind gespannt, was Gott in den kommenden Monaten für uns bereithält, und gehen voller Hoffnung und Zuversicht in die Zukunft.

Autor: Chris Stühn - Anzahl der eingereichten Bilder: 1