+Landesverbandsrat2025 Banner

Unser Newsletter ! Hier gehts zur Anmeldung

Einbeck, Baustr. 17

  • Gemeindemitglieder: 80
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 0556171484
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Ralph Zintarra, Gemeindeleiterin: Claudia Taufall
powered by social2s

Begrüßungsgottesdienst 34246Seit September 2023 „teilen“ wir uns mit der Nienburger Gemeinde einen Hauptamtlichen, Pastor Ralph Zintarra. Wir stellen dankbar fest, dass unser Miteinander trotz der großen Entfernung zu Ralphs Wohnort gut gelingt. Anders ausgedrückt: Dieses „ungewöhnliche“ Modell hat sich für uns bislang bestens bewährt, auch wenn die Gemeinden Nienburg und Einbeck kaum Berührungspunkte miteinander haben.   Mit der Northeimer Gemeinde haben wir uns als Gemeindeleitungen einige Male getroffen und über eine evtl. Zusammenarbeit ausgetauscht und besprochen. Daraus sind gegenseitige Gottesdienstbesuche, Einladungen zu Aktionen und schon ein gemeinsames Sommerfest entstanden. Mit Freude und Dankbarkeit konnten wir erleben, dass im Sommer 2024  ein weiteres „jüngeres“ Mitglied in unsere Gemeindeleitung gewählt wurde. Gut besucht und angenommen aus der Gemeinde und von Gästen sind die Seniorenstunden mit wechselnden Referenten und guten Themen dank einiger engagierter Mitarbeiter und Gottes Segen. Auch wenn die Zahl der Gottesdienstbesuche an „normalen“ Sonntagen noch sehr ausbaufähig ist, sind Familiengottesdienste sehr gut besucht und finden ein großartiges Echo. Für ein tolles Team aus der Gemeinde und aus unseren Kitas sind wir sehr dankbar!

Autor: Claudia Taufall - Anzahl der eingereichten Bilder: 1 - Fotograf: Joachim Voges  

Northeim Christuskirche

  • Gemeindemitglieder: 85
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: Johannes Hilliges Gemeindeleiter/in: Regina Bauer
powered by social2s

Mittagessen nach dem Gottesdienst d8872Ein Überblick in Kürze:

  • 85 Mitglieder, 20 Freunde 2 Taufen, 7 Aufnahmen ohne Taufe,
  • Gottesdienst 10.00 Uhr, 1x monatl. 11.00 Uhr als Godi für Ausgeschlafene mit anschließendem Mittagessen, parallel Kinderkirche mit 3-8 Kindern.
  • 1x tägl. elektronischer Tagesimpuls zu Losung und Lehrtext,
  • 1x wöchentlich Predigtgespräch und dem Angebot, über „alles, was ich immer schon mal fragen wollte“, zu reden,
  • 2 Hauskreise
  • 1x monatlich Gebetsabend mit Schwerpunkt „Hörendes Gebet“
  • 1x wöchentlich Sprachkurs (Deutsch für Freunde) mit allen begleitenden Hilfen für Integration
  • 1x jährlich Großes Frühstückstreffen für Frauen

Und jetzt etwas ausführlicher:

Wir sind eine lebendige, altgewordene Gemeinde mit Lust auf Erneuerung. Zu uns kommen Menschen, die wir gar nicht gesucht haben. Das vergangene Jahr war geprägt durch das Projekt „Vitale Gemeinde“. Es hat uns gutgetan, mit unserer Begleiterin Steffi Diekmann auf das zu schauen, was uns stark macht und auf das, wo wir müde geworden sind; uns bewusst zu machen, was unsere Bedürfnisse als Gemeinde sind und wie unser Auftrag lautet. In diesen 1,5 Jahren ist unsere Gemeindeleitung sehr gestärkt worden. Wir sind eine bunte Gemeinde mit Menschen aus unterschiedlichen Nationen. Das erfrischt uns und fordert uns heraus. Wir sind eine Gemeinde mit einer großen theologischen Weite und einem ausgeprägten Verantwortungsgefühl für diakonische und politische Herausforderungen. Wir sind im Kontakt mit unseren Nachbargemeinden, um Ressourcen gemeinsam zu nutzen und uns gegenseitig zu unterstützen. Wir erleben seit 5 Jahren intensive geistliche Begleitung durch unseren Pastor, der im September in Rente geht. Zukunft der Gemeinde in Begleitung eines Hauptamtlichen ungewiss.

Vitale Gemeinde in Northeim 274eaWir sind Gastgeber für eine ukrainische Gemeinde und ihre Jugendgruppe, für eine russische Pfingstgemeinde, für soziale Einrichtungen wie das Ambulante Hospiz, den Palliativdienst und die Notfallseelsorge. Wir wünschen uns Unterstützung im Hinhören auf Gottes Auftrag an uns. Kurz: wir wünschen uns eine Hauptamtliche, einen Hauptamtlichen, die/der ähnlich vital ist wie wir (kann auch mehr sein+++), Lust hat, etwas zu gestalten, keine Angst hat vor Südniedersachsen.

Autor: Regina Bauer Anzahl der eingereichten Bilder: 2 Fotograf: Ingrid Gralle

Uslar Friedenskirche

  • Gemeindemitglieder: 149
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: Mobil: 01575-1065838
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Klaus-Peter Marquaß (bis März 2025), Gemeindeleitung: Ursula Theiß, Jochen Fenske, Stefan Friedrich, Fred Sonntag
powered by social2s

Wir sind Gott zutiefst dankbar, dass er unserer Gemeinde in 2024 Türen geöffnet und uns einen weiten Raum ermöglicht hat. Unsere Gemeinde hat ein sehr intensives Jahr hinter sich und wir sind über vieles erstaunt, was Gott Uslar Straßenansicht c4cefuns in diesem Jahr geschenkt hat. Wir haben unsere Gemeindeberatung Mitte 2024 zunächst abschließen können und sind dankbar, dass wir mit Manuel Lüdin einen Prozess auf den Weg bringen konnten, der uns nach vorn blicken lässt und viel Potential in sich trägt, das wir gemeinsam entfalten möchten. Um diesen Prozess nachhaltig in unsere Gemeinde zu tragen, fanden 2024 mehrere Gemeindeforen statt, in denen wir begonnen haben, unsere Mitglieder und Freunde mit einer veränderten Struktur vertraut zu machen. Wichtig ist uns hierbei, Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern, Verantwortung zu teilen und Raum zu geben, Gemeinde aktiv mitzugestalten.
Nach einem Beratungsgespräch mit Thomas Seibert (Referent für Beratung von Gemeinden) entschied die Gemeinde, die Mindestanzahl der Gemeindeleitungsmitglieder zu verringern. Angesichts der Tatsache, dass unser Pastor 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen und die Gemeinde verlassen wird, wurden bestehende Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft der Gemeinde angedacht. Nach einigen schwierigen Jahren, in denen eine immer kleiner werdende kommissarische GL die Geschäftsführung übernommen hatte, konnten wir dann am 01. Dezember eine neue Gemeindeleitung wählen. Wir sind dankbar, dass vier Glaubensgeschwister für 4 Jahre gewählt wurden und diesen Dienst angetreten haben.

Einige unserer ermutigenden Veranstaltungen und Ereignisse waren:
Eine Frauenfreizeit im Februar im Kloster Herstelle mit der Referentin Elisabeth Malessa zum Thema: Vergebung. Ostern feierten wir mit einem Osterfrühstück, zu dem wir viele Gäste einladen konnten.Uslar RealLife Film bfcde Der anschließende Familien-Ostergottesdienst war musikalisch besonders geprägt von Liedern der Kinder, die sich auf ihren Einsatz mit Choreographie und Gesang in den Kindergottesdiensten davor vorbereitet hatten. Die Gemeinde war begeistert!
In gemeinsamer Planung und Durchführung mit der Jugenddiakonin der Ev.- luth. Kirchengemeinde konnten wir am 26. April den berührenden Film „RealLife“ über den Youtube-Influencer Philipp Mickenbecker zeigen. Er starb nach seinem noch jungen, teilweise verrückten Leben an einem Hodgkin-Lymphom. Wir hatten gehofft, mit unseren Einladungen insbesondere junge Leute in Uslar und Umgebung zu erreichen. Es kamen ca. 50 Besucherinnen und Besucher, darunter aber leider wenige junge Leute.

Im August konnten wir ein Tauffest mit 2 Täuflingen feiern, deren Glaubensbekenntnisse und Freude im Glauben viele sehr berührt hat. Eine Woche später gestalteteUslar Gemeinde Sommerfest 1398dnwirunser jährliches Sommerfest, das mit einem Open-Air Gottesdienst begann. Beim Mittagessen mit Grillgut und mitgebrachten Salaten genossen viele die Gemeinschaft von jung und alt, die mit Spiel und Spaß abgerundet wurde. Der 31. Oktober gehörte den Kindern. In vielen Indoor-Spielen und Aktionen ging es um den Reformator Martin Luther. Den Abschluss machte eine "Halli-Galli-Party" mit Choreo-Tanz und Gesang zu christlichen Kinder- & Popsongs. Passende Videos und Lichteffekte gab‘s natürlich auch dazu. Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele, auch die Kinder unserer Gemeinde, an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Allerdings hat unsere seit vielen Jahren für unsere Region engagierte ehrenamtliche Leiterin und Organisatorin für diese Aktion ihre Arbeit beenden müssen und bislang leider keine/n Nachfolger/in finden können. Wir hoffen sehr, dass Gott doch noch jemanden bereitmacht und es im kommenden Jahr weitergeht.

In der Advents-und Weihnachtszeit erlebten wir einen bunten Adventsnachmittag mit Beiträgen vielfältiger Art und einen besonderen Familiengottesdienst am 15. Dezember. Mit dem Einsatz der Kinder tauchten alle in die Geschichte um die „Three Trees“ – „Die Legende der 3 Bäume“ ein. Zum Ende des Jahres deutete sich dann auch schon der Abschied von unserem Pastor Klaus-Peter Marquaß und seiner Frau an, die wir am 02. März diesen Jahres verabschiedeten.

Autor: Fred Sonntag - Anzahl der eingereichten Bilder: 3 - Fotograf: Gemeinde-Sommerfest: Herbert Reschke, Gemeindehaus-Straßenansicht: Ralf Wittmeier, RealLife-Film: Fred Sonntag