Wir sind Gott zutiefst dankbar, dass er unserer Gemeinde in 2024 Türen geöffnet und uns einen weiten Raum ermöglicht hat. Unsere Gemeinde hat ein sehr intensives Jahr hinter sich und wir sind über vieles erstaunt, was Gott
uns in diesem Jahr geschenkt hat. Wir haben unsere Gemeindeberatung Mitte 2024 zunächst abschließen können und sind dankbar, dass wir mit Manuel Lüdin einen Prozess auf den Weg bringen konnten, der uns nach vorn blicken lässt und viel Potential in sich trägt, das wir gemeinsam entfalten möchten. Um diesen Prozess nachhaltig in unsere Gemeinde zu tragen, fanden 2024 mehrere Gemeindeforen statt, in denen wir begonnen haben, unsere Mitglieder und Freunde mit einer veränderten Struktur vertraut zu machen. Wichtig ist uns hierbei, Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern, Verantwortung zu teilen und Raum zu geben, Gemeinde aktiv mitzugestalten.
Nach einem Beratungsgespräch mit Thomas Seibert (Referent für Beratung von Gemeinden) entschied die Gemeinde, die Mindestanzahl der Gemeindeleitungsmitglieder zu verringern. Angesichts der Tatsache, dass unser Pastor 2025 in den wohlverdienten Ruhestand gehen und die Gemeinde verlassen wird, wurden bestehende Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft der Gemeinde angedacht. Nach einigen schwierigen Jahren, in denen eine immer kleiner werdende kommissarische GL die Geschäftsführung übernommen hatte, konnten wir dann am 01. Dezember eine neue Gemeindeleitung wählen. Wir sind dankbar, dass vier Glaubensgeschwister für 4 Jahre gewählt wurden und diesen Dienst angetreten haben.
Einige unserer ermutigenden Veranstaltungen und Ereignisse waren:
Eine Frauenfreizeit im Februar im Kloster Herstelle mit der Referentin Elisabeth Malessa zum Thema: Vergebung. Ostern feierten wir mit einem Osterfrühstück, zu dem wir viele Gäste einladen konnten.
Der anschließende Familien-Ostergottesdienst war musikalisch besonders geprägt von Liedern der Kinder, die sich auf ihren Einsatz mit Choreographie und Gesang in den Kindergottesdiensten davor vorbereitet hatten. Die Gemeinde war begeistert!
In gemeinsamer Planung und Durchführung mit der Jugenddiakonin der Ev.- luth. Kirchengemeinde konnten wir am 26. April den berührenden Film „RealLife“ über den Youtube-Influencer Philipp Mickenbecker zeigen. Er starb nach seinem noch jungen, teilweise verrückten Leben an einem Hodgkin-Lymphom. Wir hatten gehofft, mit unseren Einladungen insbesondere junge Leute in Uslar und Umgebung zu erreichen. Es kamen ca. 50 Besucherinnen und Besucher, darunter aber leider wenige junge Leute.
Im August konnten wir ein Tauffest mit 2 Täuflingen feiern, deren Glaubensbekenntnisse und Freude im Glauben viele sehr berührt hat. Eine Woche später gestaltete
nwirunser jährliches Sommerfest, das mit einem Open-Air Gottesdienst begann. Beim Mittagessen mit Grillgut und mitgebrachten Salaten genossen viele die Gemeinschaft von jung und alt, die mit Spiel und Spaß abgerundet wurde. Der 31. Oktober gehörte den Kindern. In vielen Indoor-Spielen und Aktionen ging es um den Reformator Martin Luther. Den Abschluss machte eine "Halli-Galli-Party" mit Choreo-Tanz und Gesang zu christlichen Kinder- & Popsongs. Passende Videos und Lichteffekte gab‘s natürlich auch dazu. Auch in diesem Jahr beteiligten sich viele, auch die Kinder unserer Gemeinde, an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Allerdings hat unsere seit vielen Jahren für unsere Region engagierte ehrenamtliche Leiterin und Organisatorin für diese Aktion ihre Arbeit beenden müssen und bislang leider keine/n Nachfolger/in finden können. Wir hoffen sehr, dass Gott doch noch jemanden bereitmacht und es im kommenden Jahr weitergeht.
In der Advents-und Weihnachtszeit erlebten wir einen bunten Adventsnachmittag mit Beiträgen vielfältiger Art und einen besonderen Familiengottesdienst am 15. Dezember. Mit dem Einsatz der Kinder tauchten alle in die Geschichte um die „Three Trees“ – „Die Legende der 3 Bäume“ ein. Zum Ende des Jahres deutete sich dann auch schon der Abschied von unserem Pastor Klaus-Peter Marquaß und seiner Frau an, die wir am 02. März diesen Jahres verabschiedeten.
Autor: Fred Sonntag - Anzahl der eingereichten Bilder: 3 - Fotograf: Gemeinde-Sommerfest: Herbert Reschke, Gemeindehaus-Straßenansicht: Ralf Wittmeier, RealLife-Film: Fred Sonntag