Landesverbandsrat2022_Banner.jpg

Paderborn 2022: Aufbruch und Krise

  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: Gemeindereferent/in: Diakon/in: Gemeindeleiter/in:
powered by social2s

Paderborn-1Als Gemeinde haben wir vor vier Jahren zwei zukunftsweisende Entscheidungen getroffen: Einmal beriefen wir einen neuen Pastor, der zuvor als Militärpfarrer in der Anglikanischen Kirche tätig war und dessen Frau zu unserer Gemeinde gehörte. Zum anderen beschlossen wir, unser zu klein gewordenes und in die Jahre gekommenes Gemeindehaus in der Riemekestr. zu verkaufen. So starteten wir Anfang 2019 frohen Mutes in das neue Jahr – mit einem neuen und jungen Pastor und als „Gemeinde unterwegs“, die kein eigenes Gebäude mehr besaß und an wechselnden Orten Gottesdienste feiern musste.

Gott sei Dank konnten wir schon bald ein neues und großes Grundstück am Rande von Paderborn erwerben und das darauf stehende Haus an eine Familie aus der Gemeinde vermieten und auch mit Bauplanungen und Grundstückspflege beginnen (Dubelohstr. 119).

Die Gottesdienste fanden zunächst nachmittags in der Freien evangelischen Gemeinde statt, dann in einer englischen Schule, später in einem evangelischen Gemeindehaus und schließlich in einem TanzsportCentrum ganz in der Nähe unseres neuen Grundstücks. Als dann die Corona-Pandemie begann, waren wir sehr froh, uns hier als Gemeinde zumindest am Sonntagvormittag zum Gottesdienst treffen zu können. Denn die Tanzschule bot genügend Platz für alle, auch mit dem nötigen Abstand. Dort sind wir bis heute als Gottesdienstgemeinde „zu Hause“ - in der Marienloher Str. 47.

Trotz der Pandemie, die uns immer wieder einschränkte, trafen sich – mit Unterbrechungen – verschiedene Gruppen wie der Kindergottesdienst, die Jungschar, die Teens, die Mütter mit kleinen Kindern, der Gebetskreis oder auch das Internationale Café mit geflüchteten Familien vor allem aus Syrien. Auch Taufen im Swimmingpool oder im nahe gelegenen Lippesee und eine Gemeindefreizeit in Meschede konnten stattfinden. Allerdings vermissen wir schon größere Räume, in denen wir uns auch in der Woche und bei jedem Wetter treffen können.

Leider geriet unsere Gemeinde im letzten Herbst in eine schwere Krise. Die Gemeindeleitung teilte uns nämlich mit, dass sie aus verschiedenen Gründen mit unserem Pastor nicht mehr zusammenarbeiten könne und wolle. Das gab natürlich heftige Diskussionen. Schweren Herzens beschlossen wir dann aber, uns von unserem Pastor zu trennen. Diese Entscheidung wollte ein großer Teil der Gemeinde allerdings nicht mittragen, so dass ein Riss durch die Gemeinde ging und noch immer geht.

In dieser Situation standen uns sowohl die Verantwortlichen im Landesverband als auch vom Dienstbereich Mitarbeiter und Gemeinde des Bundes hilfreich zur Seite. So trat Anfang des Jahres die Gemeindeleitung zurück (was turnusmäßig sowieso anstand) und es wurde eine neue Übergangsleitung für ein Jahr gewählt. Außerdem wurde Hans-Günter Simon als Interimspastor für ein Jahr berufen. Er soll zusammen mit der neuen Gemeindeleitung die notwendigen Schritte zur Aufarbeitung des Konflikts und Versöhnung der Gemeinde einleiten und ihre Handlungsfähigkeit sicherstellen. Wir hoffen und beten, dass das gelingt und Gott uns gerade in dieser Situation gnädig ist.

Autor: Karl-Friedrich Kloke
Anzahl der eingereichten Bilder: 1
Fotograf: Christian Meyer

Bielefeld, Hoffnungskirche 2022

  • Gemeindemitglieder: 186
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 0521 17 13 53
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Tom Schönknecht Gemeindeleiter/in: Damaris Herrmann, Franca Hübner
powered by social2s

EFG Bielefeld Hermannstr2009Auch in 2021 machten wir gute Erfahrungen mit Onlineformaten. Gottesdienste per Zoom im Lockdown, an denen besonders die Predigtnachgespräche mit ihrer Intensität sehr geschätzt wurden.
Im Sommer begannen wir wieder mit Kindergottesdienst und Gemeindeunterricht. Es war schön, wieder durchzustarten und einander zu begegnen.

Und auch mit Kirche Kunterbunt im Rahmen unserer Projektgottesdienste am letzten Sonntag im Monat konnten wir ein neues Format starten, das allgemein sehr begrüßt und gerne genutzt wurde. Endlich wieder buntes und fröhliches Gewusel in den Gemeinderäumen! Zusammen mit guten Impulsen und vielfältigen Aktionen, die zum Nachdenken und Austauschen einluden, tat uns das allen sehr gut.

Im Herbst hatten wir eine Satzungsänderung und Gemeindeleitungswahl. Zukünftig ohne Ältestengremium und mit einer verkleinerten und verjüngten Gemeindeleitung starten wir neu durch und hatten auch schon eine sehr inspirierende und erfrischende Klausur.

Corona macht uns bei manchen Planungen noch einen Strich durch die Rechnung – so geht es uns wohl allen. Trotzdem gehen wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns über dien Frühling, der in mancherlei Hinsicht in der Luft liegt.

Autor: Tom Schönknecht