pie chart 1522882 1280Der Landesverband finanziert sich über die freiwilligen Beiträge seiner Gemeinden. Pro Gemeindemitglied zahlt die Ortsgemeinde jährlich Beiträge in die Landesverbandskasse, aus der die Aufgaben des Landesverbandes bestritten werden. Auf dem Landesverbandsrat wird der jährliche Haushalt gemeinsam beschlossen. Die Haushalte der einzelnen Jahre finden sich jeweils im Berichtsheft der Landesverbandsräte.

Die Gemeinden werden gebeten, die Beiträge möglichst quartalsweise zu überweisen oder vorzugsweise per Dauerauftrag (Eine Einzugsermächtigung können wir leider nach den neuen Verfahren nicht mehr anbieten.) Bei Zahlungsschwierigkeiten bitten wir darum, sich mit unserer Finanzverantworlichen vertrauensvoll in Verbindung zu setzen.

Der Beitrag wird von der Mitgliederzahl der Gemeinde (Jahrbuchsangabe) zum Ende des Vorjahres für das neue Jahr berechnet (Dieses Verfahren wurde gewählt, damit die Haushaltspläne der Gemeinden entsprechend aufgestellt werden können. Spätere Änderungen können in Absprache berücksichtigt werden.) Der Landesverbandsbeitrag beträgt ...

Kassuehlke Uschi2018PorträtDie Kasse des Landesverbandes wird seit dem 30.03.2019 verwaltet von Uschi Kassühlke aus Northeim.

Hier finden Sie ihre Kontaktdaten: Uschi Kassühlke

Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

calculator 453792 640Für Aufwandsentschädigungen müssen korrekte Quittungen ausgestellt werden. Aufwandsentschädigungen dürfen nur unter bestimmten Vorausetzungen gezahlt werden.

Wir stellen hier eine Vorlage zur Verfügung. In speziellen Fragen bitten wir darum, sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle in Elstal um Auskunft zu wenden. Den entsprechenden Veröffentlichungen an die Kassenverwalter sind weitere Informationen zu entnehmen.

Für die Höhe der Aufwandsentschädigungen hat der Bund  die folgende Empfehlung gegeben. Auf Wunsch gibt die Landesverbandsleitung dazu weitere Auskünfte und berät.

Mit einer Baukollekte, die jährlich von einer Gemeinde erbeten werden kann, unterstützen wir solidarisch Bauprojekte unserer Mitgliedsgemeinden. 
Der Ablauf dazu ist folgender:

  • Antrag der Gemeinde (Formlos mit ein paar Informationen an die Landesverbandsleitung)
  • Auswahl und Entscheid durch die Landesverbandsleitung, wer die Kollekte im Folgejahr von allen Gemeinden erbitten darf.
  • Voraussetzung ist selbstverständlich, dass die Gemeinde ihre Landesverbandsbeiträge bezahlt hat.
  • Vorstellung des Projektes im Berichtsheft und auf dem Landesverbandsrat, sowie auf der Homepage
  • Anschreiben mit Informationen der Gemeinde an alle Gemeinden des Landesverbandes, die Kollekte eines Sonntags, oder eine entsprechende Spende FREIWILLIG an die bauende Gemeinde weiterzugeben.
  • Bericht und Dank auf dem folgenden Landesverbandsrat.

Bisherige Projekte:

Die Arbeit des Landesverband NOSA wird aus den Beiträgen der Gemeinden finanziert. Darüber hinaus ist es möglich die Arbeit mit einer Spende zu unterstützen.

Bankverbindung lautet:

Konto-Nr.:

Papierform: DE46 5009 2100 0000 1307 02

IBAN: DE46500921000000130702

BIC: GENODE51BH2 (Bad Homburg v d Höhe)

Freikirchenbank

Nicht vergessen: Für eine Spendenquittung benötigen wir die Angabe Ihrer Adresse in der Überweisung!SpendenbuttonLV-EventkircheQR.png