Landesverbandsrat2022_Banner.jpg

Northeim, Christuskirche 2022

  • Gemeindemitglieder: 92
  • Telefonnummer: 05551/915285
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Johannes Hilliges Gemeindeleiter: Carsten Wilp
powered by social2s
Foto_Theater_aus_der_Truhe_de872.jpgWir sind dankbar für das Jahr 2021. Der noch junge Begriff „Willkommenskultur“ gehört von Anfang an zur Gemeinde Jesu, so schreibt unser Pastor Johannes Hilliges in unserem Berichtsheft. Wir als Northeimer Baptisten – Gemeinde haben zum zweiten Mal ein eigenes Berichtsheft über das vergangene Jahr.
Passend zur Jahresgemeindestunde war es fertig und bot die Möglichkeit, schon vor der Versammlung Rückschau auf 2021 aus verschiedenen Blickwinkeln zu nehmen. „Schön“, „ich habe es gerne gelesen“ oder „Ach, so viel war doch bei uns los!“, waren einige der Reaktionen. Und wir denken, dass manche/r sich auf diese Weise beteiligen konnte, der/die das vielleicht nicht gerne von vorne über ein Mikrofon getan hätte.

Das Willkommen – Heißen von Migrant*innen nahm dabei eine großen Raum ein, denn inzwischen stammt etwa ein Viertel unser Mitglieder aus anderen Ländern, überwiegend aus Persien. Darunter sind auch einige Kinder, die regelmäßig in der Kinderkirche sind. Es gibt also wieder Gruppen – Arbeit, noch immer mit Vorsicht und Einschränkungen. Aber mit viel Kreativität und neuen Ideen. Einmal im Monat wird unser Gottesdienst auf Farsi übersetzt. Besuche und Hauskreise sind wieder möglich. Schade war aber, dass der Kirchkaffee im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte. Das fehlte uns als Möglichkeit zum Austausch sehr.

Höxter am Knüll 2022

  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: Gemeindereferent/in: Diakon/in: Gemeindeleiter/in:
powered by social2s

EFG HxterII1200Wie in allen Gemeinden hat uns in den vergangenen zwei Jahren die Pandemiesituation beschäftigt. Einerseits hat sie uns viele Striche durch diverse Rechnungen gemacht. Manches Gewohnte lief nicht mehr und geplante Vorhaben sind stark verzögert worden. Auf der anderen Seite sind manche Entwicklungen auch beschleunigt worden.

Die Gottesdienste sind auf ein hybrides Format umgestellt worden. Die Online-Übertragungen kommen Familien mit kleinen Kindern und vielen Älteren zugute, die sonst häufiger wegen Krankheit dem Gottesdienst ferngeblieben wären.

Mitarbeiterbesprechungen finden häufiger online statt. Das erleichtert die Zeitplanung und kommt vielen berufstätigen Ehrenamtlichen sehr entgegen.

Dafür verschoben sich manche inhaltlichen Diskussionen in der Gemeinde nach hinten, weil nicht alle Gemeindeglieder gleichermaßen gut mit Online-Werkzeugen zurechtkommen. Die Gemeindeleitungswahlen verzögerten sich dadurch um mehr als ein Jahr. Mittlerweile haben wir aber eine neue Gemeindeleitung und die tägliche Arbeit läuft trotz der Einschränkungen gut von der Hand.

Die Versuchung ist groß, die Auswirkungen der Pandemie als die prägende Entwicklung zu sehen. Aber das ist nur vordergründig der Fall. Die Ängste, die manche hatten, die Gemeinschaft würde auseinanderfallen und wir würden uns auseinanderleben, je länger es dauert, bewahrheiten sich so nicht. Der Wunsch nach mehr Zusammenhalt ist spürbar da, das Spendenaufkommen hat sich in dieser Zeit sogar verbessert.

Äußere Einflüsse hinterlassen ihre Spuren in den Formen, aber die Gemeinde ist immer noch Gemeinde Jesu, das haben wir in den letzten zwei Jahren genauso erfahren, wie in der Zeit davor.

Autor: Heinrich Esau

Herzberg Kreuzkirche 2022

  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: Gemeindereferent/in: Diakon/in: Gemeindeleiter/in:
powered by social2s
Corona und kein Ende! Wer hätte gedacht, dass uns diese Pandemie tatsächlich so lange beschäftigen und einschränken wird? Und welche Möglichkeiten haben wir als relativ kleine Gemeinde? Zumal wir seit Mai ohne Pastor sind.

Es hat sich gezeigt, dass trotz aller Einschränkungen manches möglich ist. So hatten wir einen wunderbaren „Weltgebetstag unter Coronabedingungen“. Der Gottesdienstraum verwandelte sich in ein Südseeparadies. An einzelnen Stationen konnten sich die Besucherinnen über Vanuatu informieren, den kleinen Inselstaat im Pazifik. Wir verzichteten auf eine zentrale Veranstaltung, hielten stattdessen das Gemeindehaus den ganzen Nachmittag offen. Begeisterte Rückmeldungen machten deutlich, dass wir das richtige Konzept gewählt hatten.

Einbeck 2022

  • Gemeindemitglieder: 105
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 05561/4503
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor/in: vakant Gemeindeleiter/in: Claudia Taufall
powered by social2s

In dem letzten Jahr hat uns nicht nur Corona beeinträchtigt, auch interne Konflikte haben die Gemeindesituation stark belastet. Seit November 2020 befanden wir uns als Gemeindeleitung in einem schwierigen Klärungsprozess mit unserem Pastor Lothar Leinbaum. In vielen Gesprächen, mit Seelsorge, Supervision, Gebeten und fachlicher Beratung ist es nicht gelungenem, vertrauensvolle Zusammenarbeit fortzusetzen. Klarheit über Ziele und Verantwortlichkeiten konnte nicht erreicht werden. Aus diesem Grund wurde ein Fachmann mit der Ausarbeitung eines fairen Aufhebungsvertrages beauftragt, den die Gemeinde zum 31.03.2022 mit ihrem Pastor geschlossen hat. Bis zum 31.12.2021 hat Lothar seinen Dienst in der Gemeinde vollzogen, ab dann ist er vom Dienst freigestellt. Am 6 Februar haben wir uns in einem festlichen Gottesdienst mit Dr. M. Rohde voneinander verabschiedet und dankbar auf Gelungenes geblickt.

Nun sind wir auf dem Weg mit Bernd Busche als Interimspastor das Gemeindeleben zu aktivieren, Leitungsstruktur und Verantwortlichkeiten zu sortieren und gemeinsam nach Gottes Weg und Auftrag für uns in Einbeck fragen.

Neben vielen Onlineveranstaltungen und Präsenzgottesdiensten lud die Gemeinde an den Ostertagen zu einen verkürzten Osterweg mit 4 Stationen in unserem Gemeindezentrum ein. Diese wurde von vielen Menschen und auch von den Gruppen der beiden Kindergärten der Gemeinde besucht und bestaunt.

Autor: Claudia Taufall
Anzahl der eingereichten Bilder: 1
Fotograf: Claudia Taufall