Landesverbandsrat2022 Banner

Holzminden

  • Gemeindemitglieder: 86
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 05531140263
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastoren: Miriam und Stefan John - Gemeindeleiterin: Bärbel Czech
powered by social2s
Holzminden liegt schön gelegen im Weserbergland im südlichen Niedersachsen. Als EFG sind wir eine lebendige Gemeinde mit 87 Mitgliedern und vielen Freunden. Zu uns gehört das Neue Land Schorborn, dessen Heimatgemeinde wir sein dürfen. Regelmäßig besuchen 50 - 80 Menschen unsere Gottesdienste. Neben den regelmäßigen Gemeindeveranstaltungen und kleinen Highlights möchten wir von drei Höhepunkten 2022 erzählen.  

Nach einer längeren Corona-Pause konnten wir endlich wieder Veranstalter des Musical Adonia „77“ sein. Trotz der noch etwas angespannten Corona-Lage war das Konzert in der Stadthalle sehr gut besucht und begeisterte die BesucherInnen.

Göttingen - Es geht voran

  • Gemeindemitglieder: 175
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 0551-71211
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Henrik Diekmann - Gemeindereferent/in: Dortje Brandes, Stefanie Diekmann - Gemeindeleiter: Michael Vauk
powered by social2s
Es ist ein echtes Vorrecht, Teil der Gemeinde in Göttingen zu sein, denn nicht jeder Christ erlebt in seinem Leben, dass Gemeinde so aufblüht und Gottes Wesen sichtbarer wird.

Im letzten Jahr bekommen wir als Leitung von Gott ein Pausenjahr für 2023 verordnet, da wir mit vielen neuen Formaten versuchen eine sichtbare Gemeinde für die Stadt zu sein.

Einbeck: Veränderungen

  • Gemeindemitglieder: 95
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Telefonnummer: 055614503
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Ralph Zintarra - Gemeindeleiterin: Claudia Taufall
powered by social2s
Das Jahr 2022 war in Einbeck von Veränderungen geprägt, vieles hat sich und uns bewegt.230402_Gottesdienst_006_2000pxG.JPG
Die Verabschiedung von Pastor Lothar Leinbaum und der Interimsdienst von Pastor Dr. Bernd Busche hatten den Start ins Jahr 2022 geprägt. Wahlen zur Gemeindeleitung haben das Leitungsteam ergänzt und bereichert. Gleich zu Beginn des Jahres haben sich die Leitungsmitglieder mit allen Kräften eingebracht und bei einem Klausurwochenende die Zukunft in Angriff genommen.

Für die Gottesdienste konnten wir verschiedene externe Pastoren gewinnen, insbesondere die monatlichen Abendgottesdienste mit Johannes Hilliges aus Northeim zur Sturmstillung und den Seligpreisungen haben uns gutgetan. Einige lutherische Pastoren aus der Region sind ebenfalls gern zu uns zum Predigen gekommen. Die Gemeinschaftsaktionen vor oder nach den Gottesdiensten haben Mitglieder und Freunde der Gemeinde gern mitgemacht.

Uslar 2022

  • Gemeindemitglieder: 160
  • E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Klaus-Peter Marquaß - Gemeindeleiter: Klaus-Peter Marquaß
powered by social2s
EFG Uslar

Dankbar blicken wir als Gemeinde auf das Jahr 2022 zurück. Am 30. Januar konnten wir trotz Corona-Einschränkungen mit einem Täufling (82 Jahre) ein Tauffest feiern (leider noch ohne gemeinsames Essen und Beisammensein nach dem Gottesdienst).

Am 29. März waren wir beim Landesverbandsrat in Göttingen dabei und konnten neue Impulse für unsere Gemeinde mit nach Hause nehmen. Ende Mai fuhren zwei Geschwister für zwei Wochen nach Rumänien zu einem missionarisch-diakonischen Einsatz bei Restore Ministry (Arbeitszweig von Jugend mit einer Mission), deren Ziel es ist, Roma zu helfen. Mit dieser Arbeit sind wir schon seit vielen Jahren verbunden.

Am Pfingstmontag konnten wir nach der Zwangspause durch Corona zusammen mit der katholischen und der evangelischen Kirche wieder einen ökumenischen Präsenz-Gottesdienst in Uslar gestalten. Anschließend gab es die Möglichkeit zu persönlichen Begegnungen und Gesprächen beim Grillen, die gut genutzt wurde.

Regelmäßig sorgt ein „Gartenteam“ bei uns für die Pflege unserer Außenanlagen. Nach jedem Arbeitseinsatz bleibt noch Zeit zum Austausch bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Imbiss.

Am 2. Oktober feierten wir Erntedank mit einem gemeinsamen Mittagessen nach dem Gottesdienst. Insgesamt dürfen wir froh und dankbar sein im Blick auf das vergangene Jahr.

Getrübt wurde die Dankbarkeit wenige Tage vor Weihnachten leider durch einen erheblichen Wasserschaden, der einen Teil unseres Gemeindezentrums unbenutzbar gemacht hat. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt haben wir noch keine Entscheidung der Versicherung hinsichtlich der Kostenübernahme. Wir sind froh, dass unser Gottesdienst-Saal dabei nicht zu Schaden kam.

Gott arbeitet an unseren Herzen und wir sind gespannt, was er mit uns und der Gemeinde vor hat und welche Aufgaben noch vor uns liegen.

Autor: Herbert Schmelz