+
Entdecken Sie Interessantes aus der Geschichte von Stettin und Finkenwalde
Stettin, die Hafenstadt im Nordwesten Polens:
- alte deutsche Kulturschätze
- eine Hafenrundfahrt in deutscher Sprache
- pure Natur, bei einer Rundfahrt auf dem Oderhaff
- das Schloss der pommerschen Herzöge
- eine der modernsten Musikstätten die „Filharmonia“
- Finkenwalde, die Städte an der Dietrich Bonhoeffer die Seminaristen ausbildete und u.a. das Buch „Nachfolge“ schrieb
- Ausflüge zur polnischen Ostsee
Übernachten Sie im Zentrum der Altstadt (850m vom Bahnhof) in einem baptistischen Gemeindehaus, das mit Hilfe von Johann G. Oncken gebaut wurde.
Die Baptistengemeinde Stettin bietet Gästezimmer für 1, 2 und 3 Personen, alle mit Bad und WC. Die Kosten betragen25€ pro Person und Nacht. Es gibt die Möglichkeit für 9€ ein Frühstück zu bestellen, Bei einem Aufenthalt von mehr als 3 Tagen sind die Kosten 23€ pro Person und Nacht.
Die Gästezimmer sind jeweils nach einem der Pastoren benannt, die seit 1850 die Stettiner Gemeinde entwickelt haben und als Muttergemeinde im Nordosten Deutschlands eine gute Rolle spielten. Heute entwickelt sich die polnische Baptistengemeinde durch missionarische, kulturelle und vor allem sozialdiakonische Angebote.
Wiktoria Kluczenko organisiert die Anmeldungen und spricht deutsch.
https://www.baptisten-nosa.de/84764eac-79c5-40c7-8f16-5ba46928b6b0" alt="" width="369" height="167" />Hier kann man sich die Zimmer ansehen und buchen:
Bericht: Friedemann Gilert