Und ich bete darum, dass eure Liebe immer reicher an Erkenntnis und Verständnis wird, damit ihr euch für das entscheidet, worauf es ankommt. (Philipper 1,9-10)
Liebe Schwestern und Brüder,
Worauf kommt es wirklich an? In unserem Leben, unserem Beruf, unserer Familie?
Und was macht den entscheidenden Unterschied in unserer Christusnachfolge? Worauf kommt es in der Ortsgemeinde und bei unseren Prioritäten konkret an?
Täglich – manchmal auch monatlich – stehen wir vor kleinen und großen Entscheidungen. Der Apostel Paulus ist davon überzeugt, dass die Voraussetzung für gute und kluge Entscheidungen eine Liebe ist, die durch Erkenntnis und Verständnis wächst.
Veränderungen bewusst gestalten
Unser Konferenzthema steht ganz im Zeichen der Veränderungen, die wir im Rahmen des Zukunftsprozesses "Unser Bund 2025 – Segen bewegt" aktiv gestalten.
Mir hilft es, die Worte „Erkenntnis und Verständnis“ mit konkreten Inhalten zu füllen: Verstehen, Kompetenz, Know-how, Hinhören und vor allem das Denken vom Ziel her. Genau darum wird es in dieser Tagung gehen – die Veränderungsprozesse zu verstehen, gemeinsam zu reflektieren und mit einer klaren Ausrichtung zu gestalten.
Die Liebe zu Christus, zu seinen Gemeinden und zum Reich Gottes ist unser Ausgangspunkt. Wir blicken dankbar auf eine segensreiche Geschichte in den Gemeinden unseres Landesverbandes zurück. Doch jetzt richten wir den Blick nach vorne: Worauf kommt es jetzt an? Was sind die nächsten Schritte, damit dieser Segen auch in Zukunft weiterfließen kann?
Ein neuer Zuschnitt – Fokus auf das Wesentliche
Unser Landesverband wird sich verändern. Unsere Regionen erhalten eine neue Struktur. Die Leitungsstrukturen sollen entlastet werden – weniger Administration, mehr inhaltlicher Fokus.
Deshalb gestalten wir auch diese Ratstagung entsprechend. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit Lobpreis, einem Gemeindebericht und dem Hören auf Gottes Wort werden wir am Vormittag in den zukünftig geplanten vier Regionen zusammenkommen. Jede Region steht dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen und Geschwindigkeiten – doch jede Region hat die Chance, erste Schritte zu einem funktionierenden Regionalteam zu gehen.
Impulse und Austausch
Im Gottesdienst wird unser Generalsekretär, Pastor Christoph Stiba aus Elstal, predigen. Er wird an diesem Tag auch über den Bundesprozess berichten und für Gespräche zur Verfügung stehen.
Wir wollen die kommenden Veränderungen aktiv mitgestalten – und genau das haben wir bereits in unzähligen Foren, Meetings und Zoom-Sitzungen getan. Nach den Landesverbandsräten folgt die Bundeskonferenz in Kassel, wo alle Abgeordneten wichtige Weichen für die Zukunft stellen werden.
Fokus auf unseren Auftrag
Ich freue mich auf diese Veränderungen. Meine Hoffnung ist, dass sie uns neu auf unseren Auftrag fokussieren: Gottes Liebe zu bezeugen – gegenüber den Menschen in unseren Gemeinden und insbesonsdere darüber hinaus.
Ich freue mich auf unsere Tagung in Celle. Wie immer wird die Zeit wahrscheinlich zu kurz sein für alle Begegnungen und Gespräche – aber ich bin dankbar, dass die Gemeinde uns aufgenommen hat und wir wieder einmal einen Landesverbandsrat in ihrem Gemeindezentrum feiern dürfen.
Vielen Dank dafür – und Gottes Segen für unsere gemeinsame Zeit!
Pastor Jürgen Tischler
Landesverbandsleiter