- Gemeindemitglieder: 90
- E-Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Telefonnummer: 0531 692360
- Leitende und Mitarbeitende: Pastor: Frank Wegen Gemeindeleiter: Friedhelm Krüger
Als Stephanus -Gemeinde Braunschweig-Heidberg sind wir dankbar, dass Gott uns im Jahr 2024 begleitet hat, uns aber auch einen Auftrag mit in der biblische Jahreslosung gegeben hat: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14) Mit unserem Pastor Frank Wegen in einer siebenköpfigen Gemeindeleitung, wurden neben unseren bestehenden Aktivitäten und Planungen auch wieder neue Ideen und Perspektiven hervorgebracht. Wir haben aktuell 90 Mitglieder und insgesamt 25 FreundeInnen und ca. 10 regelmäßige Gäste der Gemeinde. Dafür haben wir ein beachtliches Angebot an Gruppen und Aktivitäten für Menschen quer durch alle Generationen. Alle getragen von engagierten Ehrenamtlichen, die sich in großem Maße einbringen. Jeden Sonntag nehmen ca. 60 Besucher in Präsenz und 10 – 15 Onlinebesucher am Gottesdienst teil. Ergänzend zu den angebotenen Gemeindeveranstaltungen im Liveformat war das Einrichten der Onlineübertragungen hilfreich. So konnten z. B. Gemeindeversammlungen oder Gemeindeforen im Hybridformat stattfinden.
Seit gut einem Jahr treffen wir uns alle acht Wochen zu einem Abendgottesdienst mit einem ausgedehnten Gemeinschaftsanteil. Das regelmäßige Mittagessen, welches alle zwei Monate nach dem regulären Gottesdienst stattfindet, wird gut angenommen. Die Bibelstunde findet alle zwei Wochen statt und erfreut sich eines stabilen Besuches. An den Ratstagungen des Bundes (BEFG) und der NOSA haben wir in Präsenz teilgenommen. Die „Stephanus Mail“ online ist als wöchentliche Informationsquelle aller gemeinderelevanter Themen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir konnten zudem besondere Gottesdienste feiern: Gottesdienste mit der Allianzmission, Shelter Now, der EBMI, German Baptist Aid, dem Neuen Land, Open-Air Gottesdienst im Braunschweiger Stadtpark, eine Christvesper an Heiligabend. Weitere Freiräume für Begegnungen waren zwei Open-Air-Singnachmittage im Sommer und im Advent.
Alle Gruppenaktivitäten waren trotz unserer Altersstruktur sehr gut besucht. Es werden weiterhin Ideen entwickelt, das Gemeindeleben am Laufen zu halten: Die Suppenküche, welche über 30 Jahre besteht, hat weiterhin ihren Stellenwert im Quartier, dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter aus dem Heidberg und der Stadt Braunschweig kann diese Aufgabe immer noch bewältigt werden. Eine Säule unserer Gemeindearbeit ist die Zusammenarbeit mit unserem Kinder- und Familienzentrum und dessen Team. Höhepunkte waren die Familiengottesdienste mit anschließendem Sommerfest und im Herbst mit dem Laternenfest. Aber auch Haus und Hofarbeitsaktionen mit den Kindergarteneltern und den Gemeindemitgliedern sind weitere erfreuliche Schnittstellen der Zusammenarbeit. Der Zwergentreff hat weiterhin großen Zulauf und ist eine weitere Schnittstelle zu unserem Kinder- und Familienzentrum. Dieses „KifamZ“ eröffnet viele neue Möglichkeiten, kooperativ mit der Gemeinde und im Stadtteil zusammen zu arbeiten, auch dank der hauptamtlichen Koordinationsfachkraft. Ein auf dem Gemeindegelände errichtetes Sommer-Café und ein Winterspielplatz in unseren Gemeinderäumen hatten großen Zulauf und bildeten eine niederschwellige Möglichkeit für Nachbarn und Besucher aus dem gesamten Stadtgebiet, die gemeinsamen Angebote von Stephanus Gemeinde und KiFamZ kennenzulernen. Die Gruppe „Gemeinsam Leben“, welche aus der Suppenküchennacharbeit entstanden ist, trifft sich regelmäßig und hat regen Zulauf. Weiterhin laden die Senioren zu spannenden Themennachmittagen ein, ebenso der Frauengesprächskreis. Regelmäßig kann der Kindesgottesdienst stattfinden dank ausreichender MitarbeiterInnen. Für uns ist aber auch wichtig, dass sich Geschwister in unserem Gebetskreis regelmäßig treffen, dass der Besucherdienst im Auftrag der Gemeinde zu besonderen Anlässen Gemeindemitglieder und Freunde aufsucht und Wertschätzung damit bezeugt.
Aus der Beschäftigung mit den Themenschwerpunkten „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ entwickelte sich für uns konkret die Fragestellung: Wie können wir handeln in der aktuellen Weltsituation. Dieses „Forum Weltverantwortung“ trifft sich in lockerer Folge, um entsprechende Themen in die Gemeinde zu tragen und konkrete Maßnahmen, wie die Installation einer Photovoltaik-Anlage zu beauftragen. Einen Höhepunkt in dieser Arbeitsgruppe war eine klassisches Naturkonzert im September, wo die Vorstellung regionaler Initiativen, aber auch Impulse aus den eigenen Reihen ein großes Interesse hervorgerufen hat. Die Themenbereiche zu nachhaltigem Leben gehen über fair gehandelten Tee oder Kaffee, der bei allen Gemeindeveranstaltungen ausgeschenkt wird, hinaus. Im Gemeindebrief werden regelmäßig praktische Impulse dazu verfasst. Das HILAG 2024 der Jungschargruppen fand mit vielen Teilnehmern und ausreichend Mitarbeitenden in Eltze statt. Unsere Jungschar führte ihre Segeltour 2024 auf der Nordsee durch. Seit Sommer 2024 gibt es ein neues Angebot für Kinder ab sechs Jahren in der Gemeinde. 7 - 10Kinder treffen sich im „Rabenhorst“, einem kleinen Waldstück am Kindergartengelände. Neben Toben, Schnitzen und Spielen gibt es Geschichten und Lieder über Freundschaft und Themen aus der Bibel, dazu Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows. Besonders freuen wir uns immer über die aktuellen Berichte unserer Missionsärztin Ute Trautwein über ihre Arbeit in Matyaso/Tansania. Großen Zulauf und großer Beliebtheit erfreut sich der zweimal im Jahr stattfindende Baby-u. Kinderbasar. Hier haben wir aus dem gesamten Stadtgebiet eine Woche lang Gäste im Haus. Die Stephanus- Gemeinde befindet sich in einem Stadtteil, in dem sich gute Kontakte zum AWO-Nachbarschaftsladen und dem Arbeitskreis Heidberg entwickelt haben. Wir wollen diese Chance ergreifen, um mit verschiedensten Institutionen und Einrichtungen zusammen zu kommen und Dinge für den Stadtteil auf den Weg zu bringen.
Ebenso ein wichtiges Anliegen ist die Weiterentwicklung der ökumenischen Zusammenarbeit hier im Stadtteil, die sich bei den Friedensgebeten am deutlichsten zeigt. Dass die Stephanus- Gemeinde eine sehr musikalische Gemeinde ist, kann regelmäßig bei Veranstaltungen erlebt werden. Zurzeit haben wir 15 aktive MusikerInnen, die sich die musikalischen Aufgaben teilen, bei einer großen stilistischen Bandbreite. Deshalb freuen wir uns sehr, dass seit 2023 der Gospelchor Braunschweig sein neues Zuhause in der Stephanus Gemeinde gefunden hat, um zu proben und die Gemeindearbeit zu bereichern. Viele Punkte könnten noch erwähnt werden, die ebenfalls ihren Stellenwert im Gemeindeleben haben: Die Einführung von „Church Tools“ zur Unterstützung der gesamten Organisation, die Überarbeitung unserer Website, die Kreierung neuer Logos für Schilder, Gemeindebrief oder Flyern – Umsetzung einer „Corporate Identity”, aber auch eine dauerhafte Büchertauschbörse und ein regelmäßiger Kirchenkaffee. Dieses ist ein Überblick unserer Stephanus- Gemeinde, BS-Heidberg. Wir freuen uns über das Neue, was im letzten Jahr entstanden ist, und dass die bestehenden Gruppen und Projekte weiter durchgeführt werden konnten. Geblieben ist die Sicht, weiterhin offene Türen und Herzen zu haben, für alle Menschen aus unserem Stadtteil.
Herzliche Grüße Friedhelm Krüger