Seit September vergangenen Jahres bin ich Pastor der Johannesgemeinde in Lehrte - und das bin ich sehr gerne. Mit 53 Mitgliedern und rund 20 Namen auf der Freundesliste zählt die Johannesgemeinde zu den kleinen Gemeinden im Landesverband. Doch was heißt hier eigentlich klein? Es ist einfach großartig, wie wertschätzend und fürsorglich ich die Gemeinschaft erlebe. Besonders das liebevolle Miteinander der verschiedenen Generationen zeichnet die Johannesgemeinde aus. Erfreulicherweise haben sich junge Familien der Gemeinde angeschlossen, so dass es in unseren Gottesdiensten manchmal ganz schön wuselig ist. Die Kinder sind also nicht die Zukunft der Gemeinde, sondern sie bereichern die gegenwärtigeGemeindesituation ungemein. Darum liegt es uns am Herzen, regelmäßig Familiengottesdienste zu feiern. Dafür haben wir ein neues Konzept erarbeitet mit dem Ziel, alle Kinder, die zur Schule gehen, an Gruppengesprächen zu beteiligen. Die Predigt entsteht also im Miteinander. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und noch etwas fasziniert mich: Am ersten Sonntag im Monat sind alle Kinder eingeladen, das Abendmahl im Kreise der Erwachsenen mitzufeiern. So vermittelt sich den Kindern von klein auf,
was Jesus Christus für uns getan hat. Wenn wir in einem großen Kreis um den Abendmahlstisch herumstehen, denke ich jedes Mal an die Worte Jesu: Seht die Kinder – ihnen gehört das Reich Gottes. Einmal im Monat treffen wir uns an einem Samstagnachmittag zu „Spiel & Schnack“. Wie der Name schon sagt, wird geschnackt und gespielt. Das Besondere: Die Stühle im Gottesdienstraum werden mal schnell gestapelt und dann wird Fußball gespielt – natürlich mit einem Schaumstoffball. Ein neues Angebot für Kinder ab 8 Jahre läuft unter dem Motto: „Spiel, Spaß, Spaghetti“. Neben viel Spaß wird eine Folge der Serie „The Chosen“ gezeigt, um darüber ins Gespräch zu kommen, wie Jesus so war. Danach kochen wir Spaghetti und essen gemeinsam. Eingeladen sind nicht nur die Kinder der Gemeindefamilien, sondern auch die Kinder der Frauen, die aus dem Irak, Afghanistan und Syrien kommend schon seit Jahren unser Begegnungscafé besuchen. Nächstes Highlight wird eine Gemeindefreizeit in Krelingen sein, die wir im September geplant haben. Und dann ist ja bald wieder Weihnachten. Eigentlich ist das Krippenspiel im vergangenen Jahr nicht zu toppen. Aber die rund 20 Kinder, die dabei waren, werden große Lust haben, ein neues Projekt zu starten. Das alles finde ich großartig.
Autor: Roland Bunde, Fotos: 2